Perspektive Berufliche Orientierung
Dabei zählen zwei Dinge: Wie schaffen wir es insbesondere im Bereich Cyber Security die dringend benötigten Expert:innen auszubilden? Und wie nehmen wir auf der anderen Seite insbesondere junge Menschen in der Beruflichen Orientierung mit, um IT-Wissen für jeden zugänglich zu machen?
Am 01. Dezember 2022 lud Microsoft zur diesjährigen CODE{affair} ein, um genau diese Fragestellungen mit Vertreter:innen aus Bildung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven heraus zu diskutieren und zeigte wie dafür erfolgreiche Initiativen weiterentwickelt werden können.
Abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm
Futurologe Max Thinius (Futurneo) und Kompetenzexperte Thomas Schmidt (Helliwood media & education) starten die Konferenz mit einem passenden Impuls ins Thema. Denn die beiden beschäftigt nicht nur, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändern wird und welche spannenden Jobs gerade in Entstehung sind, sondern vor allem, welche Kompetenzen jetzt ausgebildet werden müssen, um in Zukunft zu bestehen.
Doch wie fördern wir diese Future Skills bei jungen Menschen und erweitern dabei gleichzeitig ihr Wissen um technologische Trendthemen wie Künstliche Intelligenz und Cyber Security?
Im Workshop von Jutta Schneider (Helliwood media & education) wurde dies praktisch erlebbar und die Teilnehmenden diskutierten angeregt verschiedene kontroverse Fragestellungen zum Einsatz von KI wie z.B. „Wer ist besser: Mensch oder KI“. Ganz nebenbei testen sie so auch ihre eigenen Future Skills und nahmen wichtige Anregungen für die eigene Arbeit mit jungen Menschen mit.

Future Skills
Die Initiative vermittelt Schülern IT-Skills und digitale Schlüsselkompetenzen.
Mehr erfahren
Professionelles Hacking und Lightning Talk
Praktisch wurde es später auch mit dem internationalen Gast Craig Steele (Digital Skills Education) aus Schottland. Die Teilnehmenden hackten live gemeinsam die Website eines Pizzalieferdienstes, um Gratis-Pizza für alle zu bestellen.
Natürlich alles legal und im Rahmen eines Lernszenarios. Die Botschaft dabei: Cyber Security ist wichtig und jedes Unternehmen braucht Mitarbeitende, die sich damit auskennen. Ein absolutes Zukunftsfeld.
Der interessante Lightning Talk mit Astrid Aupperle (Microsoft), Dr. Stephanie Kowitz-Harms (MINT-Vernetzungsstelle), Angela Papenburg (GP Günter Papenburg AG) und Alexander Mittag (ZSL Baden-Württemberg) zeigte anschaulich, was noch alles zu tun ist, damit wirklich alle(!) in einer sich verändernden Arbeitswelt mitgenommen werden können und entsprechende Berufschancen bekommen.
Hochkarätig am Abend
Das Highlight der CODE{affair} war die prominent besetzte Paneldiskussion am Abend. Nach einem Grußwort von Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, diskutierten Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Claudia Hartwich, General Manager HR Microsoft Deutschland, Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit und Michaela Kurandt dos Santos, Schulleiterin der Biesalski-Schule in Berlin, angeregt miteinander.
Kein Wunder – schließlich geht es um nicht weniger als die berufliche Zukunft unserer Kinder und somit auch um den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Aus diesem Grund haben sich Microsoft und die BDA zusammengeschlossen, um mit der von Helliwood umgesetzten Future Skills Initiative neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen und in den nächsten Jahren eine Viertelmillion junger Menschen #digitalstark zu machen.

Future Skills Initiative
Die #FutureSkills Initiative startete 2019 mit dem Ziel junge Menschen zu befähigen und zu motivieren, ihre persönlichen Stärken zu erkunden. Aus dem damaligen Blick in die Zukunft, der Erkundung von Veränderung und Trends der Arbeitswelt, sind 15 neuartige Berufsbilder entstanden, die neue Kompetenzen erfordern und Bewährtes auf den Prüfstand stellen. Doch die Welt ändert sich rasant, und so bleibt auch die Future Skills Box im Wandel, sie wurde komplett überarbeitet und digital erweitert und den Podiumsgästen am Abend der CODE{affair} feierlich überreicht.
In diesem Jahr sind neue Zukunftsberufe mit einem Cyber Security Schwerpunkt hinzugekommen, außerdem sind alle Berufe jetzt auch mit niedrigschwelligen Videoerklärungen verfügbar. Das Material der Future Skills Box bietet Lehrenden Unterrichtsmaterial zur Bearbeitung des Themengebiets Zukunftsperspektiven und Berufliche Orientierung. Mit der Future Skills Box wollen die Initiatoren jungen Menschen in ganz Deutschland den Zugang zu digitaler Qualifizierung ermöglichen und sie auf die spannenden Aufgaben im Arbeitsmarkt von morgen vorbereiten.
Die Sprecher:innen
Steffen Kampeter
Hauptgeschäftsführer
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
@steffenkampeter
Marianne Janik
Vorsitzende der Geschäftsführung
Microsoft Deutschland GmbH
@MarianneJanik
Dr. Jens Brandenburg
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
@jens-brandenburg
Daniel Terzenbach
Vorstand Regionen
Bundesagentur für Arbeit
@bundesagentur-fuer-arbeit
Katrin-Cécile Ziegler
Digital Economist I (TEDx) Speakerin I Journalistin
katrinziegler.de
@katrincziegler
Lisa Lobmeyer
Senior Consultant Incident Response
HiSolutions AG
@lisa-lobmeyer
Astrid Aupperle
Leiterin Gesellschaftliches Engagement
Microsoft Deutschland GmbH
@astridaupperle
Thomas Schmidt
Geschäftsführer
Helliwood media & education
@wapoid
Michaela Kurandt dos Santos
Schulleiterin
Biesalski Schule Berlin
Angela Papenburg
Vorstand
GP Günter Papenburg AG
@angela-papenburg
Dr. Stephanie Kowitz-Harms
Leiterin MINT Vernetzungsstelle
Körber-Stiftung
@dr-stephanie-kowitz-harms
Craig Steele
Director
Digital Skills Education
@craig88
Max Thinius
Futurologe
maxthinius.de
@max-thinius
Alexander Mittag
Bildungsplanarbeit allgemeinbildende Schulen
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
@alexandermittag
Jutta Schneider
Bildungsinitiativen | Management-Team
Helliwood media & education
@juttaschneider
Leonie Mühlbauer
Bildungsinitiativen
Helliwood media & education
@leonie-muhlbauer