#BoostYourSkills Workshop

Text-generierende KI

Im Rahmen einer Schultour gibt die Offensive #BoostYourSkills die Möglichkeit mehr über Künstliche Intelligenz und mit Künstlicher Intelligenz zu lernen. Wir diskutieren darüber, wie die Arbeitswelt sich verändert und beschäftigen uns ganz praktisch mit dem smarten Umgang mit KI im Alltag.

In diesem Workshop kannst du mehr über Chatsbots lernen und warum Chatbots nützlich sind.

Aufgabenstellung

Wir wollen herausfinden, zu welchen Leistungen textgenerierende KI wie chat.ki-entdecken.de in der Lage ist. Sie gehört zu den LLMs (Large Language Modells), was bedeutet, dass sie in der Lage ist, natürliche Unterhaltungen (Chats) zu führen. Es gibt auch Sprachmodelle, die andere Schwerpunkte haben. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie sich nicht nur gut mit uns unterhalten können, sie haben es scheinbar auch gelernt uns Zugriff auf eine große Menge an Informationen zu geben.

Wir wollen heute testen, was sie wirklich können! Dazu haben wir einige Themen für euch vorbereitet, die ihr verwenden könnt, um mit dieser KI zu schreiben.
  1. Bildet Teams (3-4 Personen).

  2. Führt eine Unterhaltung wie mit einer anderen Person über ein beliebiges Thema! Ihr findet eine Liste von verschiedenen Prompts, probiert einige davon aus (copy&paste) und macht euch einen Eindruck davon, was die KI daraus macht.

  3. Challenged die KI & findet heraus: Was macht die KI gut? Was kann sie nicht?

  4. Überlegt gemeinsam im Team: Welches Potenzial und welche Probleme bringt die Nutzung von KIs mit sich. Für euch, die Gesellschaft, die Arbeitswelt?


Wir werden im Anschluss auswerten, was ihr entdeckt habt.
Ich brauche ein Beispiel für Fake News aus dem Internet. Schreibe einen Post mit einer realistisch wirkenden Falschmeldung. Es soll dabei um eine Schule in Nürnberg gehen.
Erstelle mir ein Quiz mit 10 Fragen zum Thema Photosynthese für eine 6. Klasse. Jede Frage soll 4 Antwortmöglichkeiten haben, von denen eine richtig ist.
Erstelle ein Skript für ein 3-minütiges Erklärvideo zumThema Atomphysik. Mache zusätzlich Vorschläge für die Gestaltung des Videos.
Du bist Spielleiter in einer Rollenspielgruppe. Wir spielen Dungeons & Dragons. Entwirf eine stimmungsvolle Beschreibung für eine gruselige Höhle, in deren Mitte ein Schatz von einem Monster bewacht wird.
Lass uns zusammen eine Kettengeschichte schreiben. Jeder schreibt immer nur einen Satz und führt die Geschichte fort. Du fängst an.
Du bist meine Musikproduzentin. Schreibe mir Noten für einen Hip Hop-Beat mit einer einfachen Melodie. Hilf mir dann dabei, einen Songtext zu schreiben.
Führe mit mir eine Diskussion zum Thema Smartphones in der Schule. Du bist dagegen und ich bin dafür. Du fängst an.
Du bist mein Englischlehrer. Übe Vergangenheitsformen mit mir in einem Gespräch. Gib mir zunächst eine Themenauswahl. Korrigiere meine Fehler. Beginne in englischer Sprache.
Ich bin in der 11. Klasse. Ich habe keinen Bock auf Mathe. Warum soll ich das lernen?
Schreibe ab jetzt meine Eingaben um, indem du die Sicht eines Miesepeters einnimmst.
Stell dir vor, du heißt Joe. Ich heiße Jenny und schicke dir Nachrichten und du antwortest in wenigen Sätzen, so wie Menschen heutzutage chatten. Nutze auch Emojis.