Analytische Fähigkeiten

Bei der Entwicklung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz handelt es sich um einen äußerst vielschichtigen Prozess mit komplexen Zusammenhängen von neuen Technologien, organisatorischen Strukturen und sozialen Folgen.

Künstliche Intelligenz entdecken

Welche KI-Technologien gibt es?
Analytische Fähigkeiten ausbauen

Überblick

Thema:
Künstliche Intelligenz analysieren und verstehen
Zeit:
Du brauchst ca. 25 min für dieses Lernmodul.
Was ist eigentlich eine Künstliche Intelligenz? Und wie funktioniert sie? Wir geben euch einen Überblick über die zentralen Begriffe und zeigen mit verschiedenen Demos, wie eine Künstliche Intelligenz arbeitet.

KI analysieren und verstehen

Wenn wir heute von KI sprechen, meinen wir meist Maschinelles Lernen. Hier wird ein künstliches System mit Daten "trainiert" und baut mit dem neuen Wissen ein Netz an Erfahrungen auf. Es geht dabei nicht um auswendig lernen, sondern um das Erkennen von Strukturen und Mustern. Mit der Zeit kann das System auch neue, ihm unbekannte Daten deuten. Es lernt quasi eigenständig dazu.

KI Technologien

Wusstest du, dass du fast täglich selbst KI Technologien nutzt? Zum Beispiel, wenn du einen Text im Netz übersetzen lässt oder bei der Foto-App auf deinem Smartphone in den Portraitmodus schaltest.

Auch das Supportcenter im Kundendienst ist oft von einer KI besetzt und natürlich kennen wir alle die digitalen Sprachassistenten, die uns viele Suchaufgaben abnehmen.

Dahinter stecken Systeme wie maschinelle Bilderkennung, Textanalyse oder einfache Chatbots. Wir geben euch einen Einblick in die Möglichkeiten und Anwendungsgebiete aktueller KI Lösungen.

ChatBots

Chatbots sind Sprachassistenten, die auf Anfrage reagieren können. Sie sind trainiert mit einer Anzahl an möglichen Fragen und Antworten und reagieren bei Anfragen passgenau mithilfe ihrer umfangreichen Bibliothek. Entweder über Texteingabe oder bereits per Video und Spracheingabe.

Natural Language Processing (NLP)

NLP kommt immer dann zur Anwendung, wenn es darum geht, natürliche Sprache zu verarbeiten. Ziel ist, die direkte Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. So wird NLP zum Beispiel eingesetzt, um Texte simultan zu übersetzen oder längere Texte zusammenzufassen.

Dabei übersetzt die KI nicht Wort für Wort, sondern sucht nach sinnvollen Zusammenhängen. Die Ergebnisse sind dementsprechend bereits sehr treffsicher. Nach einem ähnlichen Prinzip kann man von einer KI auch schon Gedichte und Kurzgeschichten schreiben lassen.

Spracherkennung

Zusätzlich kann auch die gesprochen Sprache zu Text umgewandelt werden, zum Beispiel bei automatischen Untertiteln oder bei Diktierprogrammen.

Bilderkennung und Bildverarbeitung

Künstliche Intelligenz kann auch genutzt werden, um Bilder zu analysieren oder Bilder neu zu verarbeiten. Bei Gesichtern kann die KI z.B. verschiedene Attribute wie Alter, Emotion oder Geschlecht zuordnen. Auch Objekte lassen sich mit eine KI schon sehr gut klassifizieren, so dass Sehenswürdigkeiten, Fahrzeuge und Gegenstände auf Bildern erkannt werden.

Auf der anderen Seite können Bilder von einer KI auch verändert werden. Beispielsweise kann eine Bildbearbeitungsapp Hintergründe verändern. Prominentes Beispiel ist auch der FaceSwap. Hier erkennt die KI, wo auf zwei unterschiedlichen Bildern ein Gesicht ist und tauscht diese aus. Mit teils sehr lustigen Ergebnissen.
1
KI_entdecken_4er_Textanalyse
KI_entdecken_4er_Textanalyse

Textanalyse

Texte analysieren und Informationen wie Stimmung, Sprache, Schlüsselbegriffe und Entitäten ermitteln.
2
KI_entdecken_4er_Plastischer_Reader
KI_entdecken_4er_Plastischer_Reader

Plastischer Reader

Ein Tool, das bewährte Techniken der Sprachverarbeitung implementiert, um das Leseverständnis von Leseanfängern, Sprachenlernenden und Personen mit Lernunterschieden zu verbessern.
3
KI_entdecken_4er_Objekterkennung
KI_entdecken_4er_Objekterkennung

Objekterkennung

Mit dem vortrainierten Modell ist es möglich, einzelne Objekte auf einem Bild zu identifizieren, Marken und Sehenswürdigkeiten zu erkennen oder Farben zu analysieren.
4
Personenerkennung
Personenerkennung

Personenerkennung

Der Cloud-Dienst kann Bildbeschreibungen mit Einschätzungen zu Alter und Geschlecht von Personen sowie zur Umgebung inkl. Farbanalyse vornehmen.
Jetzt bist du dran. In vier ausgewählten Projekte kannst du die aktuellen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz ausprobieren. Teste, wie gut eine KI bereits ist und lerne den Mechanismus dahinter kennen.

Kapitel:

Mehr erfahren

Offenheit für Veränderungen
Kreativität
Beurteilungsvermögen