Start AI – Empower Future
„Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz müssen wir alle zu lebenslang Lernenden werden. Durch die Zusammenarbeit mit Regierungsorganisationen können wir die Adaption von KI so unterstützen, dass Kompetenzen gefördert werden und inklusives Wachstum, Vertrauen, Schutz der Grundrechte und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen“, so Jean-Philippe Courtois auf der diesjährigen CODE{affair} am 07. Dezember 2023.
Arbeit der Zukunft und Künstliche Intelligenz
Im Gespräch mit Daniel Terzenbach, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, und Yvonne Kohlmann, Referatsleiterin bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), tauschte sich der Excecutive Vice President und President Transformation Partnerships von Microsoft vor rund 100 anwesenden Berufsberater:innen und Lehrkräften zu den Themen Arbeit der Zukunft und Künstliche Intelligenz aus.
Die Initiative IT-Fitness spielt bei der Vorbereitung auf diese Zukunft eine zentrale Rolle. In den vergangenen zwei Jahren wurden durch die starke Partnerschaft rund um die „Future Skills Box“ Schüler:innen fit für eine durch Technologien geprägte Arbeitswelt gemacht.
Nun kündigten die Partner auf der Konferenz die Erweiterung des Angebots an. Mit „Start AI - Empower the Future“ sollen im kommenden Jahr 2.500 Berufsberater:innen zum Thema Künstliche Intelligenz weitergebildet werden.

Eintauchen ins Prompt-Labor
Direkt nach dem Lightning Talk hieß es für die Gäste Ärmel hoch und ab ins Promptlabor.
Im Dialog zwischen Publikum und Bühne erarbeiteten Jutta Schneider und Thomas Schmidt Antworten auf die drängendsten Fragen und gaben praktische Impulse für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Es wurde geschrieben, musiziert, ausprobiert, gefragt, gestaltet, verworfen, diskutiert und gelacht. Mit Expertenvorträgen, praktischen Trainings und dem Austausch der Gäste untereinander, stand nicht nur das "Lernen über KI", sondern immer auch das „Lernen mit KI“ im Mittelpunkt.
Ein besonderes Highlight waren die Kommunikationsversuche unseres KI-Gastes Luigi. Der neueste Social Robot aus dem Hause Furhat Robotics hatte mit seinen eigenwilligen Zwischenrufen die Lacher auf seiner Seite. Als „depressiver Roboter Marvin“, „Wissenschaftler Arthur Dent“ oder „fleißige Lehrerin Renate“ stand er dem staunenden Publikum als Ansprechpartner zur Verfügung.
Pointiert bis zum Schluss
Auch Prof. Karin Bjerregaard Schlüter, Expertin für digitale Transformation, sorgte mit ihren pointierten Statements und erhellenden Einblicken in ihre Arbeit für Erkenntnisgewinn und verhalf der gelungenen Veranstaltung so zu einem würdigen Abschluss.
Die #FutureSkills Initiative startete 2019 mit dem Ziel junge Menschen zu befähigen und zu motivieren, ihre persönlichen Stärken zu erkunden.
Das Material der Future Skills Box bietet Lehrenden Unterrichtsmaterial zur Bearbeitung des Themengebiets Zukunftsperspektiven und Berufliche Orientierung. Mit der Future Skills Box wollen die Initiatoren jungen Menschen in ganz Deutschland den Zugang zu digitaler Qualifizierung ermöglichen und sie auf die spannenden Aufgaben im Arbeitsmarkt von morgen vorbereiten.
Die Sprecher:innen
Jean-Philippe Courtois
Executive Vice President and President, National Transformation Partnerships
Microsoft Corporation
@jpcourtois
Daniel Terzenbach
Vorstand Regionen
Bundesagentur für Arbeit
@bundesagentur-fuer-arbeit
Astrid Aupperle
Leiterin Gesellschaftliches Engagement
Microsoft Deutschland GmbH
@astridaupperle
Thomas Schmidt
Geschäftsführer
Helliwood media & education
@wapoid
Yvonne Kohlmann
Referatsleiterin Abt. Bildung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Geschäftsführerin, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Yvonne Kohlmann
Prof. Karin Bjerregaard Schlüter
Expertin in digitaler Transformation
Gründerin kultur{}botschaft
@karinschlueter
RENATE
Dialog-Expertin für Future Skills
OpenAI & Helliwood media & education
LUIGI
Sozialer, KI-gestützter Roboter
Furhat Robotics
furhatrobotics.com
Jutta Schneider
Bildungsinitiativen | Management-Team
Helliwood media & education
@juttaschneider
Tanja Samrotzki
Moderatorin
@tanjasamrotzki