DE
SK
RO
EN

KI-Skilling.NRW

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (Kl) gewinnt zunehmend auch im Schulbereich
an Bedeutung. Die Fortbildungsinitiative "KI-Skilling.NRW" unterstützt Lehrkräfte dabei, ihre Kompetenzen zu erweitern und das Lehren und Lernen im Zeitalter der KI aktiv weiterzuentwickeln.

Für Lehrkräfte – online, kostenfrei und sicher

Unsere Fortbildungsreihe unterstützt Lehrkräfte dabei, KI sicher und sinnvoll einzusetzen. In praxisnahen Online-Sessions erfahren Sie, wie KI den Schulalltag erleichtern kann und wie Sie sie gewinnbringend nutzen. Ergänzend dazu bieten wir interaktive Lernpfade auf der IT-Fitness Akademie, kompakte Learn-Nuggets und Prompt-Bibliotheken für den schnellen Einstieg, um Wissen und Erfahrungen im Kollegium weiterzugeben.

01

18.11.2025 | Einführung | Grundschulen

Thema: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Ein kompakter Einstieg in das Thema generative KI. Lehrkräfte erfahren, wie Tools wie Telli, ChatGPT oder Copilot funktionieren, welche Chancen KI für Schule und Unterricht bietet und welche Kompetenzen künftig gefragt sind – praxisnah und verständlich erklärt.

02

20.11.2025 | Einführung | Weiterführende Schulen

Thema: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Ein kompakter Einstieg in das Thema generative KI. Lehrkräfte erfahren, wie Tools wie Telli, ChatGPT oder Copilot funktionieren, welche Chancen KI für Schule und Unterricht bietet und welche Kompetenzen künftig gefragt sind – praxisnah und verständlich erklärt.

03

20.11.2025 | Themenfokus | alle Schulformen

Thema: Lehren & Lernen mit KI - neue Wege, neue Rollen
Wie verändert KI das Lehren und Lernen? In dieser Themensession stehen konkrete Beispiele im Mittelpunkt, die zeigen, wie KI Lernprozesse unterstützen und neue Lernmöglichkeiten aufmachen kann und wie sich die Rolle der Lehrperson ändern kann.

04

25.11.2025 | Einführung | Grundschulen

Thema: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Ein kompakter Einstieg in das Thema generative KI. Lehrkräfte erfahren, wie Tools wie Telli, ChatGPT oder Copilot funktionieren, welche Chancen KI für Schule und Unterricht bietet und welche Kompetenzen künftig gefragt sind – praxisnah und verständlich erklärt.

05

25.11.2025 | Themenfokus | alle Schulformen

Thema: Prompt-Engineering – gelungene Kommunikation mit der KI
Wie lässt sich mit den richtigen Prompts mehr aus KI herausholen? Diese Session zeigt, wie präzise Anweisungen und kreative Herangehensweisen die Qualität von KI-Antworten deutlich verbessern. Lehrkräfte lernen, wie aus einer vagen Idee ein starker Prompt wird.

06

26.11.2025 | Einführung | Berufliche Schulen

Thema: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Ein kompakter Einstieg in das Thema generative KI. Lehrkräfte erfahren, wie Tools wie Telli, ChatGPT oder Copilot funktionieren, welche Chancen KI für Schule und Unterricht bietet und welche Kompetenzen künftig gefragt sind – praxisnah und verständlich erklärt.

07

03.12.2025 | Einführung | Grundschulen

Thema: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Ein kompakter Einstieg in das Thema generative KI. Lehrkräfte erfahren, wie Tools wie Telli, ChatGPT oder Copilot funktionieren, welche Chancen KI für Schule und Unterricht bietet und welche Kompetenzen künftig gefragt sind – praxisnah und verständlich erklärt.

08

04.12.2025 | Einführung | Weiterführenden Schulen

Einführung: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Ein kompakter Einstieg in das Thema generative KI. Lehrkräfte erfahren, wie Tools wie Telli, ChatGPT oder Copilot funktionieren, welche Chancen KI für Schule und Unterricht bietet und welche Kompetenzen künftig gefragt sind – praxisnah und verständlich erklärt.

09

04.12.2025 | Themenfokus | alle Schulformen

Spezialsession: Der digitale Nikolaus
In dieser kreativen Session entsteht ein eigener digitaler KI-Nikolaus mit Stimme, Bild und Persönlichkeit. Lehrkräfte entdecken, wie Text-, Audio- und Video-KI zusammenwirken und welche Potenziale solche Anwendungen für das Lehren und Lernen eröffnen.

10

09.12.2025 | Einführung | Grundschulen

Thema: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Ein kompakter Einstieg in das Thema generative KI. Lehrkräfte erfahren, wie Tools wie Telli, ChatGPT oder Copilot funktionieren, welche Chancen KI für Schule und Unterricht bietet und welche Kompetenzen künftig gefragt sind – praxisnah und verständlich erklärt.

11

11.12.2025 | Einführung | Weiterführenden Schulen

Thema: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Ein kompakter Einstieg in das Thema generative KI. Lehrkräfte erfahren, wie Tools wie Telli, ChatGPT oder Copilot funktionieren, welche Chancen KI für Schule und Unterricht bietet und welche Kompetenzen künftig gefragt sind – praxisnah und verständlich erklärt.

12

11.12.2025 | Themenfokus | alle Schulformen

Thema: Kreativ mit KI - Ideen finden, gestalten, neu denken
Diese Session zeigt, wie KI zur kreativen Partnerin wird: Lehrkräfte entdecken, wie KI Geschichten, Bilder oder Musik inspiriert – und wie kreative Prozesse im Unterricht neu gedacht werden können.

13

15.12.2025 | Einführung KI | Berufliche Schulen

Thema: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Ein kompakter Einstieg in das Thema generative KI. Lehrkräfte erfahren, wie Tools wie Telli, ChatGPT oder Copilot funktionieren, welche Chancen KI für Schule und Unterricht bietet und welche Kompetenzen künftig gefragt sind – praxisnah und verständlich erklärt.

14

18.12.2025 | Einführung | Weiterführende Schulen

Einführung: Künstliche Intelligenz in der Bildung
Ein kompakter Einstieg in das Thema generative KI. Lehrkräfte erfahren, wie Tools wie Telli, ChatGPT oder Copilot funktionieren, welche Chancen KI für Schule und Unterricht bietet und welche Kompetenzen künftig gefragt sind – praxisnah und verständlich erklärt.

15

19.12.2025 | Die Zukunft der KI | alle Schulformen

Thema: Bildung im Wandel - was wird aus der Schule mit KI
Ein Blick nach vorn: Diese Session beleuchtet, wie KI Gesellschaft, Schule und Lernen verändert und welche Kompetenzen Lehrkräfte brauchen, um diese Zukunft verantwortungsvoll und aktiv mitzugestalten.

KI für Lehrkräfte

Entdecken Sie die neuen Lernpfade mit Tools und Tipps!

Weiter

Über die Initiative KI-Skilling.NRW

Die landesweiten Fortbildungsinitiative KI-Skilling.NRW wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Microsoft gestartet. Die Umsetzung erfolgt durch den Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e. V. (fjs) als gemeinnützige Organisation in Deutschland im Rahmen der Initiative IT-Fitness. Die Microsoft Corporation unterstützt die Umsetzung mit einer zweckgebundenen Spende.

Eine Initiative von

Initiative

IT-Fitness fördert digitale Kompetenz für alle Altersgruppen.

Mehr erfahren