Online-Konferenz
Das Jahr 2020 hat uns daran erinnert, welche zentrale Rolle Bildung und Qualifizierung für alle Menschen in unserer digitalen Gesellschaft spielen. Längst ist klar, dass Lernen und fortlaufende Weiterbildung echte Lebensaufgaben geworden sind.
Die CODE{affair} 2020 am 10. Dezember 2020 bot Inspiration für Bildungs- und Qualifizierungsinteressierte und gab konkrete Anregung für die praktische Gestaltung von Lernmöglichkeiten von der Schule über die Berufliche Orientierung bis hin zur Qualifizierung auf dem Arbeitsmarkt.Die CODE{affair} im Live-Stream
Das Hauptprogramm der CODE{affair} konnte via Live-Stream verfolgt werden und ist auch im Nachgang noch zum Nachschauen weiterhin verfügbar. Erleben Sie noch einmal die spannenden Impulse, Diskussionsrunden und Vorstellungen bequem ohne Login über Vimeo.Klicken Sie noch einmal rein, wenn es heißt: Die Zukunft beginnt jetzt.
Die Speaker*innen
Das Programm
Kompetenzen für heute und morgen
Gerade jüngst hat uns die Corona-Pandemie gezeigt, welche Bedeutung digitale Technologien für unsere Gesellschaft haben. Nicht nur Schulen und Lehrkräfte mussten innerhalb kürzester Zeit auf digitale Lernangebote umsteigen.
Auch auf dem angespannten Arbeitsmarkt wurde deutlich, welche zentrale Rolle digitale Technologien und die damit verbunden Fähigkeiten spielen.
Bildung und Qualifizierung sind hier der Schlüssel für die Teilhabe aller Menschen in unserer digitalisierten Gesellschaft.
Donnerstag, 10. Dezember 2020
13:30 Begrüßung
Eröffnung der CODE{affair} 2020 durch Astrid Aupperle von Microsoft und Moderatorin Andrea Thilo.
13:40 Impuls "Die Zukunft beginnt jetzt"
Cyber-City- Analytiker*in, Daten-Detektiv*in oder Sprach-UX-Designer*in? Die Jobs der Zukunft klingen nicht nur spannend, sie sind es auch. Der Futurologe Max Thinius zeigt im Gespräch mit Kompetenzexperte Thomas Schmidt wo die Reise hingeht und welche Kompetenzen die Arbeitnehmer*innen von heute und morgen benötigen.
14:00 Podium "Digitale Bildung und Qualifizierung"
Hochrangigen Expert*innen diskutieren einige der drängendsten Fragen unserer Zeit:
- Wie können wir digitale Zukunftskompetenzen effektiv vermitteln?
- Wie kann Berufliche Orientierung für die digitale Arbeitswelt gelingen?
- Wie schaffen wir passgenaue Weiterbildungsangebote zu gefragten Kompetenzen und Fähigkeiten?
- Und wie stellen wir sicher, dass alle von den Chancen des digitalen Zeitalters profitieren?
- Wie können wir digitale Zukunftskompetenzen effektiv vermitteln?
- Wie kann Berufliche Orientierung für die digitale Arbeitswelt gelingen?
- Wie schaffen wir passgenaue Weiterbildungsangebote zu gefragten Kompetenzen und Fähigkeiten?
- Und wie stellen wir sicher, dass alle von den Chancen des digitalen Zeitalters profitieren?
15:15 Praxisworkshop Schule
Themenschwerpunkte:
- Gelingende digitale Bildungsangebote
- Bedeutung von Barrierefreiheit
Praktisches Beispiel:
Initiative Code your Life inklusiv
Programmieren für ALLE Kinder
Mit dabei:
Christina Marx, Aktion Mensch
Jacqueline Graf, Helliwood media & education
- Gelingende digitale Bildungsangebote
- Bedeutung von Barrierefreiheit
Praktisches Beispiel:
Initiative Code your Life inklusiv
Programmieren für ALLE Kinder
Mit dabei:
Christina Marx, Aktion Mensch
Jacqueline Graf, Helliwood media & education
15:15 Praxisworkshop Berufliche Orientierung
Themenschwerpunkte:
- Die Bedeutung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz für den Arbeitsmarkt
- Lernangebote für junge Menschen zur passenden Vorbereitung
Praktisches Beispiel:
Future Skills Initiative
Kompetenzentwicklung im Zeitalter von künstlicher Intelligenz
Mit dabei:
Yvonne Kohlmann, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Jutta Schneider, Helliwood media & education
- Die Bedeutung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz für den Arbeitsmarkt
- Lernangebote für junge Menschen zur passenden Vorbereitung
Praktisches Beispiel:
Future Skills Initiative
Kompetenzentwicklung im Zeitalter von künstlicher Intelligenz
Mit dabei:
Yvonne Kohlmann, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Jutta Schneider, Helliwood media & education
15:15 Praxisworkshop Qualifizierung
Themenschwerpunkte:
- Nachgefragte Kompetenzen und Fähigkeit
- Die Bedeutung von lebenslangem Lernen
- Weiterbildung als Chance in der Krise
Praktisches Beispiel:
IT-Fitness Online-Akademie.
Mit Weiterbildung erfolgreich am Arbeitsmarkt.
Mit dabei:
Josef Sühr, Microsoft Deutschland GmbH
Thomas Schmidt, Helliwood media & education
- Nachgefragte Kompetenzen und Fähigkeit
- Die Bedeutung von lebenslangem Lernen
- Weiterbildung als Chance in der Krise
Praktisches Beispiel:
IT-Fitness Online-Akademie.
Mit Weiterbildung erfolgreich am Arbeitsmarkt.
Mit dabei:
Josef Sühr, Microsoft Deutschland GmbH
Thomas Schmidt, Helliwood media & education
16:15 Ausblick & Abschluss